Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI)
Einladung zum DATI-LOG!
Innovation, Transfer und die Stärkung des Gründungsgeschehens sind prioritäre Aufgaben der Forschungs- und Innovationspolitik dieser Legislaturperiode. Mit der Gründung der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) realisieren wir eines der zentralen Vorhaben des Koalitionsvertrags 2021 – 2025. Ziel der DATI ist es, Forschungsergebnisse, die insbesondere an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sowie kleinen und mittleren Universitäten (kmUnis) entstehen, durch einen effektiven Ideen-, Wissens- und Technologietransfer in Wirtschaft und Gesellschaft in die Anwendung zu bringen. Fokus können technologische und Soziale Innovationen jedweder Art sein. Aufbauend auf den Kompetenzen der HAW und kmUnis und ihrer Vernetzung sollen neue Transferpotenziale erschlossen werden. Der Transfer soll dabei niedrigschwellig ermöglicht werden.
Entsprechend dieser Zielstellung adressiert die DATI eine Vielzahl von Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Diese wollen wir bei der Konzeption der DATI berücksichtigen.
Im Juli 2022 haben wir – basierend auf dem im April veröffentlichten Eckpunktepapier – Dialoge zu Fragen der DATI-Konzeption mit vier Stakeholder-Gruppen durchgeführt. Dabei haben Sie viele wertvolle Vorstellungen, Erwartungen und Bedarfe eingebracht. Punkte, die besonders intensiv diskutiert wurden, waren: Auswahl der DATI-Innovationscommunities und ihrer Projekte, Akteursrollen und Partnerkonstellationen in den DATI-Innovationscommunities, Freiheitsgrade/flexible Förderbedingungen/Wirkungsmessung, Förderung für Soziale Innovationen, Service-Center (Zu-schnitt, Aufgaben, Personalausstattung, Schnittstellen) und Community Coaches (vormals: Regionalcoaches). Diese Aspekte greifen wir in der nachfolgenden Befragung, dem „DATI-LOG“ auf, um sie intensiver betrachten zu können. Innovationscommunity ist dabei eine Weiterentwicklung des Regionalbegriffs. Unter Innovationscommunities verstehen wir trans- und interdisziplinäre, ggfs. auch cross-sektorale Partnerschaften rund um Hochschulen, die sich durch eine (regionale) Vernetzungsstruktur mit thematischer Schwerpunktsetzung auszeichnen und sich hinter einer gemeinsamen Aufgabe (Mission) versammeln.
Bringen Sie sich bitte bis zum 27. November 2022 ein – wir sind gespannt auf Ihre Beiträge!
Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bereitschaft, bis zum 27. November 2022 am DATI-LOG teilzunehmen.
Ein Eintrag in die Online-Plattform zum jetzigen Zeitpunkt ist leider nicht mehr möglich.